Die EFFECT-Studie unterstreicht die Wirksamkeit der Hypoglossusnervstimulation im Hinblick auf Schweregrad und Symptomatik der Obstruktiven Schlafapnoe. Die methodisch überzeugende Studie ist eine wichtige Erweiterung der Evidenzbasis für die Inspire Therapie.
Positionspapier zur Behandlung mit der Hypoglossusnerv-Stimulation
Jahr: 2020
Autor(en): Steffen A, Heiser C, Galetke W et al.
Fazit: Die Stimulation des Nervus hypoglossus (HNS) zur Behandlung der Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) besitzt als Zweitlinientherapie nach CPAP-Versagen einen mittlerweile gut charakterisierten und durch Leitlinien gefestigten Stellenwert. Die verfügbaren Systeme unterscheiden sich teilweise deutlich in der technischen Ausgestaltung des ähnlichen Grundprinzips, in der Indikationsstellung und vor allem in der Evidenz. Mit der implantierenden Klinik in der Hauptverantwortung kann dieses Verfahren sehr gut interdisziplinär eingesetzt und nachgesorgt werden, wobei Qualitätsanforderungen im gesamten Betreuungsprozess zu fordern sind.
Prädiktoren für die Stimulation der oberen Atemwege nach der Zulassung in der Adhere-Registrierung
Jahr: 2018
Autor(en): Heiser C, Steffen A, Boon M et al.
Fazit: In einem großen internationalen multizentrischen Register ist die Stimulation der oberen Atemwege eine effektive Behandlungsoption mit hoher Patientenzufriedenheit und geringen unerwünschten Ereignissen. Höheres Lebensalter und niedrigerer BMI sind Prädiktoren für das Ansprechen auf die Behandlung.
Jahr: 2019
Autor(en): Thaler E, Schwab R, Maurer J et al.
Fazit: In einer multizentrischen Studie konnte die Stimulation der oberen Atemwege (UAS) eine signifikante Verbesserung der subjektiven und objektiven Endpunkte erreichen. Diese Analyse zeigt, dass der Therapieeffekt anhaltend und die Therapieadhärenz hoch ist.
Weitere interessante Publikationen zur Hypoglossusnervstimulation finden Sie hier:
- Uvulopalatopharyngoplastik (UVPP) vs CN XII-Stimulation bei der Behandlung Obstruktiver Schlafapnoe: monozentrische Erfahrungen
- Die Stimulation der oberen Atemwege im Vergleich mit der Expansion Sphinter Pharyngoplasty (ESP) - monozentrische Erfahrungen einer Universität
- Hypoglossusstimulation bei Obstruktiver Schlafapnoe: Eine neue Therapieoption bei CPAP-Intoleranz?
- „Zungenpacer“ bei OSA langfristig wirksam
- Hypoglossusnervstimulation bei CPAP-Versagen: Evolution einer Behandlungsalternative
- Sonographische Evaluation der Zungenbewegung bei Inspire Atemwegsstimulation
- Neuromonitoring-gestützet Implantation der Inspire Atemwegsstimulation
- Wirksamkeit der Atemwegstimulation auf das Obstruktionsmuster in der Schlafendoskopie
- Funktionelle Ergebnisse der Zungenbewegung bei Hypoglossusnervstimulation
- Selektive obere Atemwegstimulation: „Zungenschrittmacher“ gegen Obstruktive Schlafapnoe
- Atemwegstimulation bei Obstruktiver Schlafapnoe: Die chirurgische Lernkurve
- Atemwegstimulation bei Obstruktiver Schlafpnoe: subjektive Ergebnisse nach 24 Monaten
- Atemwegstimulation bei Obstruktiver Schlafapnoe: Historie, Gegenwart und Zukunft
- Langzeit-Kosteneffektivität der Atemwegstimulation zur Behandlung der Obstruktiven Schlafapnoe
- Einfluss der Atemwegstimulation bei Obstruktiver Schlafapnoe auf Atemwegdimensionen
- Randomisiert-kontrollierte Therapieentzugsstudie: Atemwegstimulation bei OSA
- Evaluation der medikamentös-induzierten Schlafendoskopie in der Patientenselektion für Atemwegstimulation bei obstruktiver Schlafapnoe
- Operative Technik der Atemwegstimulation: eine Implantat-basierte Behandlung der Obstruktiven Schlafapnoe
- Implantierbarer Atemwegstimulator bei Obstruktiver Schlafapnoe
- Therapeutisch elektrische Stimulation des Nervus hypoglossus bei Obstruktiver Schlafapnoe
- Ansprechen älterer Erwachsener mit moderater bis schwerer Obstruktiver Schlafapnoe auf die Stimulation der oberen Atemwege
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text allgemein das generische Maskulinum verwendet. Diese Formulierung umfasst gleichermassen alle Personen und soll keine Diskriminierung darstellen.