Datenschutzerklärung

1. Datenschutzerklärung

Informationen gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung
Die Inspire Medical Systems, Inc. ("Wir") ist Verantwortliche für die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Website-Benutzer und anderer Personen, mit denen wir in einem Vertragsverhältnis stehen ("Sie").

Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung) ("DS-GVO") sind wir verpflichtet, Sie bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten wie folgt zu informieren:

2. Allgemeine Informationen nach Art. 13 DS-GVO

Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Inspire Medical Systems, Inc.
5500 Wayzata Boulevard, Suite 1600                                                      
Golden Valley, MN 55416
United States of America

Telefonnummer: + 1 763-205-7970
E-mail: dpo@inspiresleep.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Inspire Medical Systems, Inc.
5500 Wayzata Boulevard, Suite 1600                                                      
Golden Valley, MN 55416
United States of America

Telefonnummer: +1 763-290-0900
E-mail: dpo@inspiresleep.com

Kontaktdaten des Vertreters des Verantwortlichen in der Europäischen Union:
VeraSafe Ireland Ltd.
Unit 3D North Point House
North Point Business Park
New Mallow Road
Cork T23AT2P
Ireland

 

3. Datenkategorien, Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Bei der Nutzung der Websites von Inspire Medical Systems, Inc.
  • Wenn Sie einen Referentenvertrag über Proctor und/oder Preceptor Dienstleistungen mit uns abgeschlossen haben.
  • Wenn Sie einen Sponsoringvertrag mit uns vereinbart haben.
  • Wenn Sie in einem anderen Vertragsverhältnis mit uns stehen.

 

Übermittlung von Daten an Stellen außerhalb der Europäischen Union
Unser Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn wir Verträge abschließen, die personenbezogene Daten von europäischen Bürgern oder auch nur vorübergehend in der Europäischen Union ansässigen Personen betreffen, z.B. durch den Abschluss von Vereinbarungen mit Dienstleistern, die in der Europäischen Union ansässig sind oder Kunden unserer Dienstleistungen, die sich in der Europäischen Union aufhalten, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 46 ff. DS-GVO besteht. Daher werden personenbezogene Daten übermittelt, wenn die Bedingungen für eine solche Übermittlung gemäß der DS-GVO erfüllt sind (z.B. Unterzeichnung von EU-Standardvertragsklauseln mit dem/den Dienstleister(n) oder Kunden nach Art. 46 (2) c) DS-GVO). Eine Kopie dieser EU-Standardvertragsklauseln kann jederzeit zu Ihrer Information bei unserem Datenschutzbeauftragten angefordert werden, dessen Kontaktdaten oben angegeben sind. Manchmal können wir jedoch keine solchen geeigneten Maßnahmen im Sinne von Art. 46 DS-GVO treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. In diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihre ausdrückliche Einwilligung, Art. 49 (1) a) DS-GVO. In solchen Situationen könnte es passieren, dass Ihre Rechte in den Vereinigten Staaten von Amerika nicht vollständig geschützt werden können. So könnte beispielsweise der Zugriff auf personenbezogene Daten von Behörden nicht in dem Maße verhindert werden, wie er innerhalb der Europäischen Union möglich wäre. Es ist mitunter auch möglich, dass Regierungsstellen in den Vereinigten Staaten von Amerika ihren Informationspflichten nicht vollständig nachkommen. In der jeweiligen Einwilligungserklärung wird Ihnen ausdrücklich mitgeteilt, ob die Übermittlung der personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika auf Ihrer Einwilligung beruht.

 

Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist und darüber hinaus, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. So sind wir beispielsweise gesetzlich verpflichtet, Aufzeichnungen für steuerliche Zwecke (z.B. gemäß § 147 Abgabenordnung) und für buchhalterische Zwecke (z.B. gemäß § 257 Handelsgesetzbuch) aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfristen betragen sechs bis zehn Jahre. Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind, werden diese zu Ihrem Schutz in begrenzter Form gespeichert. Werden die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigt, werden die Daten gemäß unserem Datenlöschkonzept gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)..

Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO im Falle einer Datenverarbeitung nach Art. 6 (1) f) DS-GVO.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu einem bestimmten Zweck erteilt haben, ist diese Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung zu beeinträchtigen. Der Widerruf kann formlos erfolgen und ist zu richten an:

Inspire Medical Systems, Inc.
DPO
5500 Wayzata Boulevard, Suite 1600                                                      
Golden Valley, MN 55416
United States of America
oder per e-mail an dpo@inspiresleep.com

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Dieses Recht berührt nicht Ihre übrigen Rechte.

Bereitstellung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Vertragsbeziehungen erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur zu den oben beschriebenen Zwecken, d.h. soweit dies für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie jedoch keine personenbezogenen Daten angeben, kann der Vertrag nicht erfüllt werden.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den durch die Einwilligung abgedeckten Zweck; dieser Zweck ist im Einwilligungstext ausführlich beschrieben. Die Einwilligung ist freiwillig, d.h. Sie können sie erteilen oder auch nicht.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf gesetzlichen Bestimmungen beruht, besteht eine Bereitstellungspflicht auf der Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen. Um diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, benötigen wir von Ihnen die notwendigen Informationen, die personenbezogene Daten enthalten können. Wenn Sie die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir die gewünschte Geschäftsbeziehung mit Ihnen nicht aufbauen oder fortsetzen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie verpflichtet sein, diese aufgrund der allgemeinen Pflicht zur Hilfestellung zur Verfügung zu stellen. In jedem Fall prüfen wir vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ob die Verarbeitung erforderlich ist und ob Ihre Interessen an der Nichtverarbeitung überwiegen. Im Falle einer Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO.

Informationen über das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 (1) S. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Nähere Informationen zu unseren Datenverarbeitungen und auf welche Vorschriften wir diese jeweils stützen, erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen gemäß Art.13, 14 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann kostenlos und formlos erhoben werden und ist an folgende Adresse zu richten:

Inspire Medical Systems, Inc.
DPO
5500 Wayzata Boulevard, Suite 1600                                                      
Golden Valley, MN 55416
United States of America
oder per e-mail an dpo@inspiresleep.com

 

4. Spezifische Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Wenn Sie die Website von Inspire Medical Systems, Inc nutzen

Wenn Sie unsere Webite nur zu informatorischen Zwecken nutzen
Wenn Sie sich nicht bei uns registrieren oder uns auf sonstige Weise Informationen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (spezifische Seite) und der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode. Diese Verarbeitung ist für uns technisch notwendig, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Wir speichern diese personenbezogenen Daten nur für die Zeit, in der Sie unsere Website besuchen. Sobald Sie unsere Website verlassen, löschen wir die entsprechenden personenbezogenen Daten.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) f) DS-GVO.

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um unseren Newsletter zu erhalten
Einige Dienste, wie z.B. unser Newsletter-Service, erfordern die Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website. Zu den personenbezogenen Daten, die wir bei der Registrierung erfassen, gehören Ihr vollständiger Name und Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für den Zweck unseres Newsletter-Service. Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist freiwillig und basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie bei der Registrierung erteilen oder auch nicht. Wenn Sie diese Informationen nicht übermitteln möchten, können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sobald Sie sich abmelden, entfällt der Zweck der Datenspeicherung und wir löschen Ihre personenbezogenen Daten anschließend, vorbehaltlich der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) a) DS-GVO.

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, eventuell Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Wir werden die personenbezogenen Daten löschen, wenn sie nicht mehr für die Kontaktaufnahme benötigt werden, oder die Verarbeitung einschränken, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 (1) b) DS-GVO.

Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte im von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und über die bestimmte Informationen an die Seite gelangen, die das Cookie setzt (hier bei uns). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)
Cookies können in Form von Sitzungs-Cookies auftreten, die eine so genannte Sitzungs-ID speichern (Ihr Websitebesuch gilt als eine "Sitzung", bis Sie Ihren Browser schließen). Mit Hilfe der Sitzungs-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Sitzung zugeordnet werden. So kann Ihr Computer beim Navigieren durch unsere Website und deren Subsites erkannt werden, was z.B. das Ausfüllen von Formularen erleichtert oder es uns ermöglicht, Ihre bevorzugten Spracheinstellungen zu speichern. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Eine weitere Art von Cookies sind Persistente-Cookies, die nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht werden. Sie können Persistente-Cookies auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

Erstanbieter-Cookies werden von uns selbst verwaltet und platziert, während Drittanbieter-Cookies von einem Drittanbieter verwaltet und platziert werden. Cookies von Drittanbietern werden in der Regel von diesem Drittanbieter zu Werbezwecken platziert. Im Falle von Drittanbieter-Cookies werden Daten über andere Websites übertragen und gesammelt, so dass Dritte darauf Zugriff haben.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (z.B. Ihre Sprache oder die Region, in der Sie leben, Ihre Einwilligung, Text, den Sie in unser Kontaktformular eingegeben haben), um Ihnen ein personalisierteres Online-Erlebnis zu bieten.

Funktionelle Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:

  • inspiresleep-sticky-counter
    Dieses Cookie hilft uns, sicherzustellen, dass sich unsere Websitebesucher auf unserer Website gut informiert haben, bevor sie weitere Informationen erhalten, indem sie eines unserer Ärztezentren anrufen. Das Cookie zählt die Anzahl der Klicks auf unseren Websites, die Sie gemacht haben. Sobald vier Klicks gezählt wurden, finden Sie auf der rechten Seite unserer Website ein kleines Feld mit dem Symbol einer Mailbox und einem Telefon, um weitere Informationen zu erhalten. Daten, die der inspiresleep-sticky-counter speichert, enthalten nur Zahlen und Zeitstempel. Das Cookie ist ein Erstanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”). Dieses Cookie wird nach 24 Stunden gelöscht.
  • Cookie consent Cookie
    Dieses Cookie erinnert uns daran, ob Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zugestimmt haben oder nicht. Daten, die das Cookie consent Cookie speichert, enthalten nur Zahlen und Zeitstempel. Das Cookie ist ein Erstanbieter Persistent-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”). Dieses Cookie wird nach 12 Monaten gelöscht.
  • php session ID
    Mit diesem Cookie werden Ihre bevorzugten Einstellungen während Ihres Websitebesuchs (Ihre Sitzung) gespeichert, so dass Sie beim Navigieren durch die verschiedenen Subsites sofort verfügbar sind. Dies können unter anderem die Spracheinstellungen oder eine andere Einstellung sein. Es dient auch dazu, das Ausfüllen unseres Kontaktformulars zu erleichtern. Daten, die im php session ID Cookie gespeichert werden, enthalten die individuelle Sitzungs-ID. Das Cookie ist ein Erstanbieter Sitzungs-Cookie (Erklärung siehe oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”). Dieses Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht.

Als Rechtsgrundlage für die Verwendung aller drei oben genannten Cookies dient Ihre Einwilligung, Art.6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Website werden wir Sie über alle von uns verwendeten Cookies informieren. Indem Sie sich weiter auf unserer Website aufhalten oder auf die Schaltfläche OK im Cookie-Banner klicken, erklären Sie Ihre Einwilligung dazu.

  • Cloudflare Cookies
    Dieses Cookie wird verwendet, um zu bestätigen, dass der Besucher der Website von einem bekannten und vertrauenswürdigen Endgerät kommt, auch wenn Sie unsere Website von einem potenziell unsicheren Netzwerk (z.B. einem Internetcafe) aus besuchen. Mit dem Cloudflare Service machen wir unsere Website schneller und sicherer. Das Cookie kommuniziert nicht mit Ihrer Sitzungs-ID und speichert keine personenbezogenen Daten. Bei dem Cookie handelt es sich um ein Drittanbieter Persistent-Cookie (Erklärung sie-he oben unter "Arten von Cookies (Hintergrundinformationen)”). Dieses Cookie wird nach 12 Monaten gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Cloudflare Cookies ist Art.6 (1) lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die IT-Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, damit kriminelle Aktivitäten identifiziert und die Ladezeiten beschleunigt werden können, um dadurch wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei berücksichtigen wir stets Ihr Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu verarbeiten. Sie haben das Recht, im Rahmen der Verarbeitung nach Art. 6 (1) f) DS-GVO gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch einzulegen.

Tracking Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, indem sie Daten darüber liefern, welche Websites oder Suchbegriffe Sie zu unserer Website geführt haben, wie lange Sie sich typischerweise auf unserer Website befinden oder wie viele Subsites Sie im Durchschnitt besuchen. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt unserer Website zu verbessern und Statistiken für interne Marktforschungszwecke über die individuelle Nutzung unserer Website zu erstellen.

  • Wir verwenden Google Analytics' auf unserer Website als Drittanbieter Tracking Cookie.
    Die Kontaktdaten des Anbieters sind: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
    Google Analytics setzt ein Tracking Cookie auf Ihrem Computer. Die durch das Tracking Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse als personenbezogene Daten) über Ihre Nutzung der Website werden an Google übermittelt und in der Regel auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google setzt die Cookies (1) _dc_gtm_UA-19063362-5 und _gat für die Dauer von nur 1 Minute, (2) den Cookie _ga für einen Zeitraum von zwei Jahren und (3) den Cookie _gid für die Dauer von 24 Stunden. Dadurch dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIp()" nutzt, wird vor dieser Übermittlung der Informationen Ihre IP-Adresse als personenbezogenes Datum von Google innerhalb der Europäischen Union/Europäischer Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server übermittelt und erst im Gebiet der Vereinigten Staaten gekürzt.
  • Google verwendet die erzeugten Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung zu erbringen. Wir verwenden Google Analytics daher, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Wir können die gewonnenen Statistiken nutzen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, ist Google EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet daher angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (
  • https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
  • Wie bereits erwähnt, verwendet diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIp()". Dies bedeutet, dass die IP-Adressen für die weitere Verarbeitung gekürzt werden und es nicht möglich ist, Sie als Person zu identifizieren. Soweit die erhobenen Daten personenbezogene Daten über Sie enthalten, werden diese sofort gelöscht. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google Daten kombiniert.

    Die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu, die wir zu Beginn Ihres Websitebesuchs einholen, Art.6 (1) lit. a) DS-GVO.

    Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics personenbezogene und allgemeine Benutzerdaten verwendet, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
     
  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Web-Site vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web-Site bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Wir haben einen Vertrag über eine Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen, um den Anforderungen der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden zur Verwendung von Google Analytics gerecht zu werden.

Wir verwenden Google Analytics über den Google Tag Manager, eine Lösung, die es Werbetreibenden ermöglicht, Website-Tags über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Der Tag Manager (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-freie Domain und sammelt keine persönlichen Informationen. Das Tool löst nur andere Tags von Google aus, wie z.B. Google Analytics.

 

Empfänger, wenn Sie unsere Website nutzen

  • Website-Provider
  • Sonstige IT-Serviceprovider
  • Für das Tracking Cookie "Google Analytics": Google Inc.
  • Für das Cookie "Cloudflare": Cloudflare, Inc. und Tochtergesellschaften   

 

Wenn Sie einen Referentenvertrag über Proctor und/oder Preceptor Dienstleistungen mit uns abgeschlossen haben.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, Art. 6 (1) b) DS-GVO

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, Vorname, Arbeitgeber, Beruf, Tätigkeitsfelder/Wissenschaftsfelder, Praxiserfahrung, Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Bankverbindung) für die Abwicklung unserer Verträge mit Ihnen. Wenn wir Sie mit Proctor und/oder Preceptor Dienstleistungen beauftragen, die Sie unseren Kunden anbieten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung solcher Verträge.

 

Empfänger

  • Krankenhäuser
  • Ärzte
  • Patienten
  • IT-Serviceprovider

 

Wenn Sie einen Sponsoringvertrag mit uns vereinbart haben.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, Art. 6 (1) b) DS-GVO

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir für die Durchführung unserer Sponsoringverträge mit Ihnen benötigen. Im Rahmen unserer Sponsoringaktivitäten unterstützen wir bestimmte Unternehmen, unter anderem Messen, Klinikveranstaltungen, bestimmte Patienteninformationsgruppen. Wenn wir uns für ein Sponsoring Ihres Unternehmens entscheiden, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir für die Durchführung des Sponsoringvertrages benötigen. Dazu gehören unter anderem Name und Vorname Ihres direkten Ansprechpartners, Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Bankverbindung.

Empfänger

  • Messeveranstalter, Klinikveranstaltungen
  • Patienteninformationsgruppen
  • IT Serviceprovider

 

Wenn Sie in einem anderen Vertragsverhältnis mit uns stehen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, Art. 6 (1) b) DS-GVO

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir für die Vertragsabwicklung mit Ihnen benötigen. Wenn wir Ihnen ein Angebot über unsere Inspire Medical Services unterbreiten wollen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die wir für die Vertragsabwick-lung benötigen. Dazu gehören unter anderem Name und Vorname Ihrer Ansprechpartner, Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Bankverbindung.

Empfänger

  • IT Serviceprovider

 

Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Art. 6 (1) f) DS-GVO

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unser Unternehmen, das die Förderung der Wissenschaft und die Weitergabe neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Schlafapnoe zum Ziel hat, weiterhin auf hohem wissenschaftlichen Niveau arbeitet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten basiert zum Teil auf den folgenden berechtigten Interessen:

Empfänger

  • Zur Durchsetzung und Abwehr rechtlicher Ansprüche.
  • Der Daten+C623:C624austausch innerhalb der verbundenen Unternehmen erfolgt zu internen organisatorischen und administrativen Zwecken. Dieser Datenaustausch ist für uns notwendig, wenn wir z.B. die gleiche Personalabteilung nutzen oder auch andere administrative Prozesse auf zentraler Ebene steuern.
  • Zur Prävention und Verfolgung von Straftaten.
  • Um unsere Netzwerk- und Informationssicherheit (IT-Sicherheit) zu gewährleisten.